Der Bass Friedrich Hamel studierte Gesang an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Peter Anton Ling und setzt derzeit Studium in der Soloklasse fort. In Hochschul-Opernproduktionen sang er bereits Truffaldin (»Ariadne auf Naxos«) und Figaro (»Le nozze di Figaro«). Jüngere Gastengagements führten ihn als Dr. Cajus (»Die lustigen Weiber von Windsor«) an das Brandenburger Theater sowie als Reinmar von Zweter (»Tannhäuser«) an das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin. 2023 stand er als Konzertsänger mit den Berliner Philharmonikern in Mendelssohns »Elias« unter der Leitung von Kirill Petrenko auf der Bühne. Dirigent:innen, mit denen er außerdem bereits arbeitete, sind u. a. Marco Armiliato, Giedrė Šlekytė, Thomas Guggeis, Maxime Pascal, Simon Rattle, Sebastian Weigle, Gábor Káli, Francois-Xavier Roth und Daniele Rustioni,  Auch als Liedsänger ist der Bass aktiv und zählt u. a. »Winterreise« (Schubert), »Dichterliebe« (Schumann), »Vier ernste Gesänge« (Brahms) und »Michelangelo-Lieder« (Wolf) zu seinem Repertoire. Seit der Spielzeit 2022/23 ist Friedrich Hamel Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Unter den Linden und war bereits als ein Mandarin (»Turandot«), Zweiter Geharnischter (»Die Zauberflöte«), Sciarrone (»Tosca«), Zweiter Philister (»Samson et Dalila«), Vierter Schäfer (»Daphne«), Zweiter Soldat («Salome«), Trojaner (»Idomeneo«) und ein Mönch (»Don Carlo«) zu erleben.