Elias Corrinth

Der deutsche Dirigent und Pianist Elias Corrinth begann seine Laufbahn am Nationaltheater Mannheim. Von 2016 bis 2022 war er dort zunächst als Solorepetitor, später als Dirigent und Assistent von Generalmusikdirektor Alexander Soddy engagiert. Dem vorausgegangen war ein Dirigierstudium in Leipzig, Zürich und San Francisco.
Sein Dirigierrepertoire umfasst Bühnenwerke vom Barock bis zur Moderne, von Händels Hercules über Le nozze di Figaro, Die Zauberflöte, Der Wildschütz, Il barbiere di Siviglia, La Cenerentola, Don Pasquale, Orpheus in der Unterwelt, Hänsel und Gretel bis zu Sidney Corbetts Oper Keine Stille außer der des Windes, die er in Mannheim als Premiere leitete. Gastengagements als musikalischer Assistent führten ihn u. a. zum Edinburgh International Festival, an die Wiener Staatsoper und zu den Bayreuther Festspielen.
Nachdem er 2014 den Leipziger Richard-Wagner-Wettbewerb im Fach Korrepetition gewann, gab er in Leipzig und am Mannheimer Nationaltheater zahlreiche Gesprächskonzerte zu den Musikdramen Richard Wagners. Auch an der Staatsoper in Berlin setzt er diese Konzertreihe in dem Format OpernSalon fort.
Seit Herbst 2022 ist Elias Corrinth an der Staatsoper Unter den Linden als Solorepetitor engagiert und arbeitet mit Dirigent:innen wie Christian Thielemann, Simone Young, Philippe Jordan, Markus Poschner und Oksana Lyniv zusammen.

Termine mit Elias Corrinth

Februar