Andrés Moreno García

Der mexikanische Tenor Andrés Moreno García begann seine internationale Karriere im Jahr 2013 und steht seitdem weltweit als Opern- und Konzertsänger auf der Bühne. Von 2017 bis 2020 war er Mitglied des Internationalen Opernstudios an der Staatsoper Unter den Linden und wurde nach Abschluss seines Studiums in der Saison 2021/22 in das Ensemble aufgenommen. Er debütierte in verschiedenen Schlüsselrollen, darunter Tamino (Die Zauberflöte), Ferrando (Così fan tutte), Rodolfo (La Bohème), Alfredo (La traviata), Rinuccio (Gianni Schicchi) sowie Sänger (Der Rosenkavalier). Im Konzertbereich sang er solistisch bereits in Aufführungen u. a. von Verdis Requiem, Händels Messias, Mozarts Requiem und Beethovens 9. Sinfonie. Dirigenten, unter deren musikalischer Leitung er bereits auftrat, sind u. a. Daniel Barenboim, Zubin Mehta sowie Antonio Pappano. Außerdem gewann er Preise in renommierten Wettbewerben wie den Metropolitan Opera National Council Auditions, der Opera Index Competition, dem Giulio Gari Competition, der Opera San Miguel Competition, dem Amici Competition, der Yale Opera und dem American Opera Idol Competition. Andrés Moreno García erhielt seinen Bachelorabschluss in Musik an der University of Hartford und absolvierte seinen Master in Musik an der Yale University.

Termine mit Andrés Moreno García

Mai

Juni

  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Roméo et Juliette

Charles Gounod
Dauer: ca. 3 h inklusive einer Pause

Besetzung

Juli

Oktober

  • Familienvorstellung

Roméo et Juliette

Charles Gounod
Dauer: ca. 3 h inklusive einer Pause

Besetzung

Vorverkaufsbeginn am 10. Mai 2025 12 Uhr
  • Familienvorstellung

Roméo et Juliette

Charles Gounod
Dauer: ca. 3 h inklusive einer Pause

Besetzung

Vorverkaufsbeginn am 10. Mai 2025 12 Uhr
  • Familienvorstellung,
  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

La traviata

Giuseppe Verdi
Dauer: ca. 2:40 h inklusive einer Pause nach dem ersten Bild des zweiten Akts

Besetzung

Vorverkaufsbeginn am 10. Mai 2025 12 Uhr

November

  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Roméo et Juliette

Charles Gounod
Dauer: ca. 3 h inklusive einer Pause

Besetzung

Vorverkaufsbeginn am 10. Mai 2025 12 Uhr

Dezember

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

Vorverkaufsbeginn am 10. Mai 2025 12 Uhr

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

Vorverkaufsbeginn am 10. Mai 2025 12 Uhr

Januar 2026

März 2026

  • Festtage 2026

Der Rosenkavalier

Richard Strauss
Dauer: ca. 4:40 h inklusive zwei Pausen nach dem ersten und zweiten Akt

Besetzung

  • Festtage 2026

Der Rosenkavalier

Richard Strauss
Dauer: ca. 4:40 h inklusive zwei Pausen nach dem ersten und zweiten Akt

Besetzung

April 2026

  • Festtage 2026,
  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Der Rosenkavalier

Richard Strauss
Dauer: ca. 4:40 h inklusive zwei Pausen nach dem ersten und zweiten Akt

Besetzung

  • Familienvorstellung

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

Vorverkaufsbeginn am 10. Mai 2025 12 Uhr

Mai 2026

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

Vorverkaufsbeginn am 10. Mai 2025 12 Uhr
  • Staatsoper für alle

Staatsoper für alle - Live-Übertragung Nabucco

Giuseppe Verdi
Dauer: ca. 2:40 h inklusive einer Pause

Besetzung

Eintritt frei

  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

Vorverkaufsbeginn am 10. Mai 2025 12 Uhr

Juni 2026

  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Nabucco

Giuseppe Verdi
Dauer: ca. 2:40 h inklusive einer Pause

Besetzung

Vorverkaufsbeginn am 10. Mai 2025 12 Uhr

Juli 2026