Gyula Orendt

Der ungarische Bariton Gyula Orendt ist seit 2013 Ensemblemitglied der Staatsoper Unter den Linden und wirkte u. a. bei den Neuproduktionen von Le nozze di Figaro (Graf Almaviva), Les pêcheurs de perles (Zurga), beide mit Daniel Barenboim und Hippolyte et Aricie (Thésée) mit Simon Rattle mit. Dazu ist regelmäßiger Gast am Royal Ballet and Opera Opera in London, wo er in Neuproduktionen wie L’Orfeo (Titelpartie), Così fan tutte (Guglielmo), Benjamins Lessons in Love and Violence (Gaveston/Stranger), Theodora (Valens) und der Wiederaufnahme von Die Zauberflöte (Papageno) zu erleben war. Weitere Höhepunkte umfassen die Partien Theaterdirektor und Polizist (Les mamelles de Tirésias) und Roberto/Nardo (La finta giardiniera), beide beim Glyndebourne Festival. Dort sang er ebenso Graf Almaviva, den er auch beim Festival d’Aix-en-Provence, am Gran Teatre del Liceu, an der Deutschen Oper am Rhein und der Ungarischen Staatsoper darbot. Ferner gastierte er u. a. an der Bayerischen Staatsoper, der Norske Opera & Ballett in Oslo, De Nationale Opera in Amsterdam, der Staatsoper Hamburg, der Opéra National de Lyon sowie in den Philharmonien u. a. in Berlin, Paris, Brüssel und Köln. Zu seinen Konzertauftritten gehören Brahms’ Ein Deutsches Requiem mit dem Barcelona Symphony Orchestra und Benjamins Sometime Voices mit Sveriges Radios Symfoniorkester sowie dem Orchestre Philharmonique de Radio France unter Kent Nagano. Seine Diskografie umfasst u. a. Rappresentatione di Anima, et di Corpo unter René Jacobs und Lessons in Love and Violence.

Termine mit Gyula Orendt

Mai

Juli

Oktober

November

Dezember

Januar 2026

Februar 2026

März 2026

Mai 2026

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

Vorverkaufsbeginn am 10. Mai 2025 12 Uhr
  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Die Zauberflöte (Everding)

Wolfgang Amadeus Mozart
Dauer: ca. 3:00 h inklusive einer Pause nach dem 1. Akt

Besetzung

Vorverkaufsbeginn am 10. Mai 2025 12 Uhr

Juni 2026

Pelléas et Mélisande

Drame lyrique in fünf Akten von Claude Debussy
Dauer: ca. 3:15 h inklusive einer Pause nach dem 3. Akt

Besetzung

Vorverkaufsbeginn am 10. Mai 2025 12 Uhr

Pelléas et Mélisande

Drame lyrique in fünf Akten von Claude Debussy
Dauer: ca. 3:15 h inklusive einer Pause nach dem 3. Akt

Besetzung

Vorverkaufsbeginn am 10. Mai 2025 12 Uhr

Juli 2026

Pelléas et Mélisande

Drame lyrique in fünf Akten von Claude Debussy
Dauer: ca. 3:15 h inklusive einer Pause nach dem 3. Akt

Besetzung

Vorverkaufsbeginn am 10. Mai 2025 12 Uhr
  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Pelléas et Mélisande

Drame lyrique in fünf Akten von Claude Debussy
Dauer: ca. 3:15 h inklusive einer Pause nach dem 3. Akt

Besetzung

Vorverkaufsbeginn am 10. Mai 2025 12 Uhr