Regina Koncz

Die ungarische Sopranistin Regina Koncz wurde 1995 geboren und machte ihren Bachelorabschluss in Anglistik und klassischem Gesang an der Universität der Wissenschaften in Szeged. 2019-2022 war sie MA-Studentin an der Universität Mozarteum Salzburg im Studiengang Oper und Musiktheater in der Opernklasse von Karoline Gruber und Kai Röhrig sowie in der Gesangsklasse von Andreas Macco. Im Rahmen ihres Studiums war sie als Belinda (Dido and Aeneas), Gretel (Hänsel und Gretel), Palmira (Jommellis La critica), in der Rolle der Opernregisseurin in Radames von Peter Eötvös, Prinzessin Lan in Tan Duns Tea: A mirror of soul, Königin der Nacht (Die Zauberflöte), Eurydike (Orpheus in der Unterwelt) sowie in der Rolle der Gasparina in Wolf-Ferraris Il campiello auf der Bühne zu erleben. Daneben nahm sie an Meisterkursen u. a. von Sylvia Sass, Éva Bátori und Vesselina Kasarova teil. Die Koloratursopranistin gewann den Ersten Preis beim Internationalen Vera-Kovács-Vitkay-Gesangswettbewerb in Serbien (2017), den Dritten Preis beim Internationalen József-Simándy-Gesangswettbewerb in Ungarn (2018) und den Ersten Preis beim Internationalen Giangiacomo-Guelfi-Gesangswettbewerb in Italien (2019). 2022-24 gehörte Regina Koncz dem Internationalen Opernstudio der Staatsoper Unter den Linden an und sang u. a. junger Hirt (Tannhäuser), Papagena und Königin der Nacht (Die Zauberflöte), Jano (Jenůfa), Valletto, Amore (L’incoronazione di Poppea), Tebaldo (Don Carlo), Erste Elfe (Rusalka) und Zerlina (Don Giovanni).

Events with Regina Koncz

December

January 2026

March 2026

April 2026

  • For the last time this season

The Turn of the Screw

Opera in a prologue and two acts by Benjamin Britten
Duration: approx. 1:45 h without interval

Cast

Start of ticket sales on 10. May 2025 12 am.