Staatskapelle Berlin
:blur(20):quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.staatskapelle-berlin.de%2Fdownloads-k%2Fde%2Fmedia%2F2749%2F35d845bb33c565ded531032ec5a151b7%2FStaatskapelle%2520Berlin%2520%2528c%2529%2520Jonas%2520Unger%2520%25284%2529%2520-%2520startseite.jpg)
Nur wenige Tage nachdem sich der Todestag Claude Debussys zum 100. Mal gejährt haben wird, erweisen die Staatskapelle Berlin und ihr Generalmusikdirektor dem großen französischen Komponisten, der die Musik seiner Zeit maßgeblich verändert und auf neue Bahnen gebracht hat, ihre Hommage. Mit der Fantaisie für Klavier und Orchester erklingt ein Frühwerk, zudem die einzige Komposition in dieser Besetzung, die Debussy geschrieben hat. Kombiniert wird sie mit einem Werk, das in Debussys Schaffen eine Sonderstellung einnimmt, der 1911 entstandenen Musik zu Gabriele d‘Annunzios Mysterienspiel »Le Martyre de Saint Sébastien«. Feierlichkeit und Pathos durchweben diese Klänge, die nicht von ungefähr an Wagners »Parsifal« erinnern, aber doch ganz und gar von Debussys individuellem Stil geprägt sind.
Termine
Konzerteinführung 45 Minuten vor Beginn
Referent: Detlef Giese
Besetzung
- Dirigent:
- Einstudierung Chor:
- Klavier:
- Sopran:
- Mezzosopran:
- Alt:
- Sprecherin:
Claude Debussy
FANTAISIE POUR PIANO ET ORCHESTRE
LE MARTYRE DE SAINT SÉBASTIEN
(Musik zum Mysterienspiel von Gabriele d’Annunzio für Sprecherin, Vokalsolisten, Chor und Orchester)
Gesprochene und gesungene Texte in französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln