Teil der Staatskapelle Berlin zu sein - das ermöglicht die Orchesterakademie jungen, besonders begabten Musiker:innen nach erfolgreichem Probespiel. Auf Initiative des langjährigen Generalmusikdirektors Daniel Barenboim werden seit der Spielzeit 1997/98 zweijährige Stipendien vergeben, um den musikalischen Nachwuchs mit Arbeit und Alltag eines Spitzenorchesters vertraut zu machen. Das außergewöhnlich breite Spektrum der Staatskapelle, das neben dem vielfältigen Opern- und Ballettrepertoire auch Sinfoniekonzerte umfasst, stellt oft andere Anforderungen an die jungen Musiker:innen als das Studium an einer Musikhochschule. Auf diese Anforderungen werden die Mitglieder der Orchesterakademie durch ein intensives Ausbildungsprogramm in Form von regelmäßigem Einzelunterricht auf Haupt- und Nebeninstrument vorbereitet, welches darüber hinaus durch Kammermusikunterricht und individuelles Mentaltraining ergänzt wird. Ein Großteil der Ehemaligen spielt heute in renommierten Orchestern weltweit oder in der Staatskapelle selbst.

In dieser Spielzeit kann die Orchesterakademie bereits auf ihr 25-jähriges Bestehen zurückblicken. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten stand ein Jubiläumskonzert am 21. Mai 2023 im Großen Saal  der Staatsoper, bei dem Generalmusikdirektor Daniel Barenboim die Akademist:innen in einem Programm mit klein besetzter Sinfonik leitete. Die Festrede hielt der ehemalige Kultursenator Klaus Lederer. 
Zur Rede (137,78 kB, pdf)

Mehr Informationen über die Anfänge, Entwicklung und Erfolge der Orchesterakademie finden Sie in unserer Jubiläumspublikation »25 Jahre Orchesterakademie« (2,64 MB, pdf).

Die Orchesterakademie bei der Staatskapelle Berlin wird gefördert von den Freunden und Förderern der Staatsoper Unter den Linden e.V. 

Wenden Sie sich gerne an die Freunde und Förderer, wenn auch Sie sich engagieren möchten!


Foto | Zuzanna Specjal



Instrumentalunterricht
Im wöchentlichen Einzelunterricht erarbeiten die Mitglieder der Orchesterakademie gemeinsam mit ihren Mentor:innen die anstehenden Werke der Orchesterliteratur sowie ihr Solo-Repertoire. Darüber hinaus erhalten sie Unterricht an ihren Nebeninstrumenten, einzelne Instrumente wie z. B. hohe Klarinetten oder Englischhorn werden sogar explizit von der Staatskapelle zur Verfügung gestellt. 

Der Orchesteralltag
Die Einbindung in den Orchesteralltag erfolgt über die Mitwirkung in Proben, Konzerten und Vorstellungen der Staatskapelle Berlin. Die Akademist:innen musizieren in der Staatskapelle unter namhaften Dirigent:innen und erhalten ebenso die Möglichkeit, zusammen mit dem Orchester auf Gastspielreisen zu gehen.

Kammermusik und Musikvermittlung
In eigenen Konzerten präsentieren sich die Stipendiat:innen in kleineren bis mittleren Kammermusikbesetzungen sowie mit Programmen für Kammerorchester. Darüber hinaus wirken sie in gemeinsamen Projekten mit den Sänger:innen des Opernstudios mit und erarbeiten musikpädagogische Konzepte im Rahmen des Programms der Jungen Staatsoper.

Mentaltraining und Probespielvorbereitung
Musikerpsychologischer Unterricht und Mentaltraining soll die jungen Musiker:innen während ihrer zweijährigen Ausbildung individuell unterstützen. Auf die anspruchsvollen Anforderungen in Auftrittssituationen, ob im Orchester oder bei Probespielen, können sie dadurch vorbereitet werden. Regelmäßige Probespieltrainings runden das Ausbildungsprogramm ab.

Musikergesundheit
Workshops zu den Themen Musikergesundheit und Körperbewusstsein bieten den Akademist:innen die Gelegenheit, sich mit gesundheitsspezifischen Fragestellungen auseinander zu setzen.

März – 2024

1. VIOLINEN

SEWON CHO
Akademistin seit 01.04.2022

ALEXEY STYCHKIN
Akademist seit 01.09.2022

RACHEL BUQUET
Akademistin seit 01.10.2022

NAEUN YOO
Akademistin seit 01.10.2023

2. VIOLINEN

ALEXANDRA BOBEICO
Akademistin seit 01.03.2022

ILDANA BELGIBAYEVA
Akademistin seit 01.04.2022

LENA BOZZETTI
Akademistin seit 01.09.2022

VALENTINA PAETSCH
Akademistin seit 01.09.2022

Albina Khaibullina
Akademistin seit 01.09.2023

BRATSCHEN

SOFIA UGUSHEVA
Akademistin seit 01.04.2022

LOTUS DE VRIES
Akademistin seit 01.06.2022

 VIOLONCELLI

MARIO ALARCÓN
Akademist seit 01.09.2022

ALEJANDRO VIANA
Akademist seit 01.09.2022

MAHIRO KUROKAWA
Akademistin seit 01.12.2023

KONTRABÄSSE

AKSELI PORKKALA
Akademist seit 01.01.2022

ANTONIA HADULLA
Akademistin seit 01.04.2022

HARFE

CLARA SIMARRO
Akademistin seit 01.10.2022

SCHLAGZEUG

JOSEPH PROTZE
Akademist seit 14.09.2023

FLÖTE

JOHANNA KESZEI
Akademistin seit 01.09.2022

OBOE

BOYI RUAN
Akademist seit 01.10.2023

KLARINETTE

RAMONA KATZENBERGER
Akademistin seit 01.12.2022

FAGOTT

​​​​​​

THOMAS HÖNIGER
Akademist seit 01.09.2022

HORN

GUSTAV BORGGREFE
Akademist seit 01.09.2023

TROMPETE

SAMUEL BEAGLEY
Akademist seit 01.12.2022

POSAUNE

DIOGO MENDES
Akademist seit 01.09.2022

BASSPOSAUNE

ANGUS BUTT
Akademist seit 01.09.2022

TUBA

YUKI TAKEBAYASHI
Akademist seit 01.09.2023

Fotos | Zuzanna Specjal

Bewerbung
Die Orchesterakademie richtet sich an Hochschulabsolvent:innen bis 27 Jahre mit mindestens Bachelorabschluss.
Die Aufnahme erfolgt nach erfolgreichem Probespiel und wird mit einem zweijährigen Stipendium von monatlich 1.176,00 € vergütet.

Bewerbungen bitte nur online über muvac.com (ab Freischaltung).

Aktuelle Vakanzen

Orchesterakademie bei der Staatskapelle Berlin e.V.

Frau Beatrice Papaianulis
Staatsoper Unter den Linden
Unter den Linden 7
10117 Berlin

orchesterakademie@staatsoper-berlin.de
T +49 (0)30 – 203 54 285