Christopher Moulds

Der Dirigent Christopher Moulds ist eng mit Opernhäusern wie der Staatsoper Stuttgart sowie der Opéra national du Rhin verbunden und verfügt über ein Repertoire, das von Monteverdi, Händel und Mozart bis hin zu Humperdinck, Britten und Birtwistle reicht. In der Spielzeit 2024/25 leitete er u. a. Produktionen wie Die Zauberflöte am Aalto-Theater Essen, Ariodante an der Opera national du Rhin und Così fan tutte an der Bayerischen Staatsoper in München. In der Spielzeit 2023/24 kehrte er zurück an die San Francisco Opera für Händels Partenope und Mozarts Idomeneo an die Bayerischen Staatsoper. Zu seinen Höhepunkten seiner Laufbahn zählen außerdem Così fan tutte am Opernhaus Zürich und Dido & Aeneas, Hänsel und Gretel sowie Punch and Judy. Er leitete Le nozze di Figaro und La Calisto an der Bayerischen Staatsoper, wo er auch Il ritorno / Das Jahr des magischen Denkens im Rahmen des Festivals Ja, Mai dirigierte.
Christopher Moulds ist bekannt für seine Interpretationen des barocken Repertoires. Im Januar 2015 leitete er L’Orfeo, eine Koproduktion zwischen dem Royal Opera House und dem Roundhouse in London. Zu seinen weiteren Auftritten zählen Alcina in Straßburg, Semele bei den Händel-Festspielen Karlsruhe und eine Rückkehr an das Teatro Real in Madrid für Sasha Waltz' Produktion von Dido & Aeneas. 1991 begann sein Werdegang an der English National Opera und von 1994 bis 1998 war er Chorleiter in Glyndebourne, bevor er seine Dirigentenlaufbahn einleitete.

Termine mit Christopher Moulds

Oktober

November