Große Zyklen an der Staatsoper Unter den Linden und auf Gastspielreisen

Große, tiefgreifende Zusammenhänge aufzuzeigen und nachzuzeichnen, war stets ein besonderes Anliegen von Daniel Barenboim. Seit dem Beginn seiner Karriere standen bedeutsame Werkzyklen im Mittelpunkt seines musikalischen Denkens, zunächst etwa die Klaviersonaten Beethovens und die Klavierkonzerte Mozarts, Werkzyklen, die sowohl die künstlerische Biographie eines Komponisten als auch entscheidende Entwicklungen der Musikgeschichte nachvollziehen lassen.

Mahler-Zyklus in der Philharmonie Berlin, 2007

Beethoven-Zyklus in der Carnegie Hall 2003, New York

Gemeinsam mit Pierre Boulez bei Proben mit der Staatskapelle, 2011 im Schiller Theater

Bruckner-Mozart-Zyklus in der Suntory Hall Tokio, 2016

Bruckner-Zyklus in der Carnegie Hall New York, 2017

Nach der Aufführung des Brahms-Zyklus im CCK Buenos Aires, 2018

Aufnahme der Brahms-Sinfonien im Pierre Boulez Saal, 2018

Aufführung der Beethoven-Sinfonien unter Corona-Bedingungen, Herbst 2020 in der Staatsoper

1 / 11

Ludwig van Beethoven
​​​​​Sinfonie Nr. 1-9

Ludwig van Beethoven
Klavierkonzerte ​​​Nr. 1-5
Klavier Daniel Barenboim

Franz Schubert
Sinfonien Nr. 1-6, 8 und 9

Robert Schumann
Sinfonien Nr. 1-4

Johannes Brahms
Sinfonien Nr. 1-4

Anton Bruckner
Sinfonien ​​​​​​ Nr. 1-9

Gustav Mahler
Sinfonien Nr. 1-10

(gemeinsames Projekt mit Pierre Boulez, der die Sinfonien Nr. 2 bis 4 sowie 6 und 8 dirigierte,
während Daniel Barenboim die Sinfonien Nr. 1, 5, 7 und 9, das Adagio aus der Sinfonien Nr. 10
sowie das Lied von der Erde leitete, zudem wurde eine Reihe von Orchesterliedern zur Aufführung gebracht)

Alban Berg
Opern- und Orchesterwerke
(Wozzeck, Lulu, Sieben frühe Lieder drei Orchesterstücke,
Kammerkonzert, Sätze aus der lyrischen Suite, Der Wein, Violinkonzert)

Wolfgang Amadeus
Mozart Da Ponte-Opern
(Le nozze di Figaro, Don Giovanni, Cosi fan tutte)
Zyklische Aufführungen

Richard Wagner
Der Ring des Nibelungen
(Das Rheingold, Die Walküre, Siegfried, Götterdämmerung)
Zyklische Aufführungen

Richard Wagner
Die zehn Bayreuther Hauptwerke
(Der fliegende Holländer, Tannhäuser,
Lohengrin, Tristan und Isolde,
Die Meistersinger von Nürnberg, Das Rheingold, Die Walküre,
Siegfried, Götterdämmerung, Parsifal)

Zyklische Aufführungen

Tonaufnahmen wurden von folgenden Zyklen realisiert: