Der Bariton Igor Golovatenko ist regelmäßig an renommierten Häusern wie dem Royal Ballet and Opera in London, der Metropolitan Opera in New York, der Wiener Staatsoper, der Opéra national de Paris und dem Bolschoi-Theater in Moskau zu erleben. In der Saison 2024/25 sang er u. a. in Rigoletto an der Lyric Opera of Chicago sowie in Il trovatore und Pique Dame an der Met unter der Leitung von Gianandrea Noseda. Am Mariinsky-Theater debütierte er als Titelfigur in Simon Boccanegra. Zu früheren Höhepunkten zählen Iago (Otello) mit Jonas Kaufmann in Neapel, Simon Boccanegra in Parma, Eugen Onegin an der Met, Don Carlos in Wien (Regie: Peter Konwitschny) und Pique Dame bei den Salzburger Festspielen mit Mariss Jansons. In Berlin war er mit Rachmaninows Kantante Frühling und Tschaikowskys Iolanta mit den Berliner Philharmonikern unter Kirill Petrenko zu hören.
Seine Laufbahn begann am Bolschoi-Theater, wo er u. a. mit Tugan Sokhiev sowie in Produktionen von Dmitri Tcherniakov und Calixto Bieito arbeitete. Mit Kent Nagano am Pult war er dort in Boris Godunow zu erleben. Internationale Aufmerksamkeit erlangte er mit Debüts in Italien, Frankreich und Großbritannien. Igor Golovatenko studierte zunächst Cello, Komposition und Dirigieren, bevor er sich dem Gesang widmete. Sein Mentor ist bis heute Dmitry Vdovin.