Bertrand Couderc

Bertrand Couderc kreierte das Lichtdesign für Produktionen u. a. an der Wiener Staatsoper, der Metropolitan Opera in New York, dem Bolshoi-Theater in Moskau sowie im Tokyo Bunka Kaikan. 2005 gestaltete er das Licht für Patrice Chéreaus Inszenierung von Così fan tutte beim Festival d’Aix-en-Provence und an der Opéra national de Paris. Mit ihm arbeitete er außerdem bei Koltès’ Die Nacht kurz vor den Wäldern, Tristan und Isolde unter der Musikalischen Leitung von Daniel Barenboim am Teatro alla Scala di Milano sowie Janáčeks Aus einem Totenhaus unter Pierre Boulez am MusikTheater an der Wien, an der Opéra national de Paris und auf Tournee zusammen.
Er gestaltete auch die Lichtgestaltung für die letzten beiden Inszenierungen von Luc Bondy: 2014 Charlotte Salomon bei den Salzburger Festspielen und 2015 Ivanov von Tschechow am Odéon – Théâtre de l’Europe in Paris. Zu seinen jüngeren Arbeiten zählen Faust an der Opéra-Comique in Paris, La Cenerentola an der Opéra national de Paris, Anna Bolena an der Scala, Le soulier de satin beim Festival d’Avignon sowie Samson unter der Regie von Claus Guth beim Festival d’Aix-en-Provence 2024.
Seit 2022 arbeitet Bertrand Couderc regelmäßig mit Ted Huffmann zusammen, mit dem er L’incoronazione di Poppea, The F*gg*ts and their friends between revolution, Street Scene, We are the lucky ones und zuletzt Billy Budd in Aix-en-Provence realisiert hat.

Termine mit Bertrand Couderc

Februar 2026

März 2026

  • Familienvorstellung,
  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Das schlaue Füchslein

Leoš Janáček

Besetzung