Dorothee Oberlinger
»EIN BERLINER KONZERT«
Im mittleren und späten 18. Jahrhundert war Berlin ein Zentrum der Musikentwicklung. Im Umkreis der Königlich Preußischen Hofkapelle, aber auch im sich so langsam entfaltenden bürgerlichen Konzertwesen agierten profilierte Künstler unterschiedlichster Prägungen. Eine Vielfalt von Stilen kam zum Vorschein, in Gestalt von Werken unterschiedlichster Genres – ein vielstimmiges »Berliner Konzert«.
Programm
WERKE VON
Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Joachim Quantz, Johann Gottlieb Janitsch, Christoph Willibald Gluck u.a.
Besetzung
- Musikalische Leitung und Blockflöte: