Ursula Kudrna

Ursula Kudrna wurde in Wien geboren und studierte an der Akademie der bildenden Künste. Mit ihrer Fähigkeit, historische Referenzen mit zeitgenössischer Ästhetik zu verbinden, prägt Ursula Kudrna die visuelle Sprache von Oper und Theater international. Ihre Arbeiten zeichnen sich durch Detailreichtum, Erzählkraft und eine besondere Verbindung von Farbe, Form und Charakterisierung aus. 2019 wählte die Opernwelt sie zur „Kostümbildnerin des Jahres“ für ihre Kreationen zu Mozarts Die Zauberflöte bei den Salzburger Festspielen und Beat Furrers Violetter Schnee an der Staatsoper Unter den Linden.
Sie arbeitete u. a. mit Claus Guth (Salome, Die Sache Makropulos, Turandot, Samson, Die Liebe der Danae), Philipp Stölzl (Orpheus in der Unterwelt, Der fliegende Holländer, Il trovatore, Turandot, Faust, Rienzi, Die Fledermaus, Cavalleria rusticana/Pagliacci) und Lydia Steier (Giulio Cesare, Jephtha, Katja Kabanowa, Saul, Turandot, A Dream of Armageddon, Candide, Donnerstag aus Licht). Weitere Produktionen führten sie mit Jürgen Flimm an das Michailowski-Theater, die Staatsoper Berlin und das Teatro alla Scala di Milano. Seit 2003 entwarf sie Kostüme für Häuser und Festivals wie die Semperoper Dresden, die Komische Oper Berlin, das Opernhaus Zürich, die Wiener Festwochen, das Oldenburgische Staatstheater, das Theater Basel und die Salzburger Osterfestspiele.

Termine mit Ursula Kudrna

November

Chowanscht­schina

Modest Mussorgsky
Dauer: ca. 3:30 h inklusive einer Pause

Besetzung

Chowanscht­schina

Modest Mussorgsky
Dauer: ca. 3:30 h inklusive einer Pause

Besetzung

Chowanscht­schina

Modest Mussorgsky
Dauer: ca. 3:30 h inklusive einer Pause

Besetzung

  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Chowanscht­schina

Modest Mussorgsky
Dauer: ca. 3:30 h inklusive einer Pause

Besetzung

Dezember

März 2026