Museumskonzert Extra
:blur(20):quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.staatskapelle-berlin.de%2Fdownloads-k%2Fde%2Fmedia%2F19062%2Fd5c46f2c619bba84b588292b1bb8f05a%2F67_c_thomas%2520Bartilla_schmal.jpg)
Vor wenigen Monaten erst haben sich Sängerinnen des Staatsopernchores zusammengefunden, um in kammermusikalischer Besetzung Literatur für Frauenstimmen zu erarbeiten und zu präsentieren. Dabei wollen sie sich Werken aus Klassik und Romantik ebenso widmen wie moderner und zeitgenössischer Musik, vornehmlich von Komponistinnen. Das Debütkonzert im Bode-Museum folgt dieser Idee, indem es Stücke von Fanny Hensel – der musikalisch hochbegabten Schwester Felix Mendelssohn Bartholdys – und von Johannes Brahms mit A-cappella-Werken des mittleren und späten 20. Jahrhunderts vereint, geschrieben von Hanns Eisler und Per Nørgård, aber auch von Komponistinnen wie Vivienne Olive und Janet Beat. Musik von großer stilistischer Vielfalt Bekanntes ist zu erleben, gesungen vom neuen Ensemble Limewood (»Lindenholz«), dessen Namen eine Hommage an seine künstlerische Heimat darstellt, die Staatsoper Unter den Linden.
Programm
Vivienne Olive (*1950)
Love Came So Lightly
für Frauenensemble a cappella
Fanny Hensel-Mendelssohn (1805–1847)
FÜNF TERZETTE FÜR FRAUENCHOR
Louis Spohr (1784-1859)
Fantasie
für Harfe solo
Per Nørgård (*1932)
SINGING
für Frauenensemble a cappella
Janet Beat (*1937)
APSARA MUSIC
für Frauenensemble a cappella
Johannes Brahms (1833-1897)
VIER GESÄNGE OP. 17
für Frauenchor, zwei Hörner und Harfe
Sergej Prokofjew (1891–1953)
PRELUDE OP. 12 NR. 7 für Harfe solo
Hanns Eisler (1898–1962)
»WOODBURY-LIEDERBÜCHLEIN«
für Frauenensemble a cappella (Auswahl)
Besetzung
- Musikalische Leitung:
-
Sopran:
- Lotta Hultmark,
- Alena Karmanova,
- Courtney Ross
-
Mezzosopran:
- Michelle Cusson,
- MinJi Kim,
- Ursula Stigloher
-
Alt:
- Miho Kinoshita,
- Olivia Saragosa
- Horn:
-
Harfe:
Isabelle Müller