Klimakonzert Orchester des Wandels
Dies irae
Ein inszeniertes Konzert
:blur(20):quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.staatskapelle-berlin.de%2Fdownloads-k%2Fde%2Fmedia%2F19218%2Fa33246657dc38193f03393aa2c659539%2Fpatricia_kopatchinskaja-gross-14_%2528c%2529_Julia_Wesely.jpg)
Programm
Giacinto Scelsi
»Okanagon« für Harfe, Kontrabass und Tamtam (1968)
Heinrich Ignaz Franz Biber
»Battalia« à 10 für Streicher und Basso continuo (1673)
Georg Crumb
Ausgewählte Sätze aus »Black Angels. Thirteen Images from the Dark Land« für Streichquartett (1970)
Michael Hersch
Violin Concerto (2015/2017) (revidierte Fassung des 1. Satzes mit neuer Kadenz)
Antonio Lotti
»Crucifixus« d-Moll für zehn Stimmen (1717/19)
Byzantinischer Gesang zu Psalm 140
(arrangiert für Violine solo von Patricia Kopatchinskja)
John Dowland
»Lachrimae Antiquae« (1604)
Galina Ustwolskaja
Komposition Nr. 2 »Dies irae« für acht Kontrabässe, Schlagzeug und Klavier (1972/73)
Gregorianischer Hymnus
»Dies irae«
Besetzung
- Violine und künstlerische Leitung:
- Dirigent:
-
Regie:
Lani Tran-Duc
-
Videodesign:
LILLEVAN
-
Klavier:
Christoph Grund
Termine
Benefizkonzert zugunsten »New Life on Lower Pruth River« – von Patricia Kopatschinskaja mitinitiiertes Projekt im Rahmen des WWF zur Renaturierung von Auenwäldern im Flussdelta des Pruth in Moldawien »Eben!Holz« e.V. – Verein zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Ebenhölzer in Madagaskar und einer nachhaltigen Verwendung im Instrumentenbau.
-
Eine Veranstaltung der Stiftung NaturTon in Kooperation mit dem ewerk und der Stiftung kulturelle Erneuerung.
-
»Dies Irae« wurde produziert von LUCERNE FESTIVAL