- Premiere
Les Contes d’Hoffmann
Besetzung
- Musikalische Leitung:
- Inszenierung:
- Hoffmann:
- Olympia:
- Antonia, Stella:
Momme Hinrichs ist Mitbegründer des Künstlerduos fettFilm. Seine Arbeiten verbinden Projektion, Raum und Musik zu atmosphärischen Bühnenwelten und waren u. a. in Paris, Wien, Dresden, Genf, Salzburg, Bayreuth und Bregenz zu sehen. Die Spielzeit 2024/25 eröffnete er an der Semperoper Dresden mit Mefistofele (Regie: Eva-Maria Höckmayr), es folgten Der Freischütz am Staatstheater Cottbus, Tannhäuser an der Wiener Staatsoper sowie Der fliegende Holländer beim Opernfestival im Steinbruch St. Margarethen. Auch 2023/24 war er präsent, u. a. mit Don Carlos am Grand Théâtre de Genève, Die Zauberflöte am Gärtnerplatztheater München, Candide am Theater an der Wien (alle unter der Regie von Lydia Steier bzw. Josef E. Köpplinger) sowie Jesus Christ Superstar am Staatstheater Nürnberg (Regie: Andreas Gergen). Weitere Höhepunkte waren Die Frau ohne Schatten bei den Osterfestspielen Baden-Baden und Salome an der Opéra national de Paris – beide in der Regie von Lydia Steier. Seit den 2000er-Jahren entwickelt Momme Hinrichs als Videodesigner und Szenograf eine immersive Bildsprache auf der Opernbühne. Gemeinsam mit fettFilm etablierte er die Videokunst als eigenständige Ausdrucksform im Musiktheater. Seit 2007 erweitert er seine Tätigkeit kontinuierlich als Bühnenbildner und Regisseur. Für seine Bühnen- und Videogestaltung von Der fliegende Holländer an der Donbass Opera Donezk wurde er 2012 gemeinsam mit fettFilm mit dem Taras-Schewtschenko-Preis, der höchsten Kulturauszeichnung der Ukraine, ausgezeichnet.