Elektra
Besetzung
- Musikalische Leitung:
- Inszenierung:
- Klytämnestra:
- Elektra:
- Chrysothemis:
- Aegisth:
- Orest:
Die amerikanische Sopranistin Cheryl Studer studierte am Berkshire Music Center in Tanglewood bei Phyllis Curtin und an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Kammersänger Hans Hotter. Ersten Auftritten an der Bayerischen Staatsoper München und an der Deutschen Oper Berlin folgte 1985 ihr Debüt bei den Bayreuther Festspielen als Elisabeth (Tannhäuser), wo sie seither auch als Elsa von Brabant (Lohengrin), Senta (Der fliegende Holländer) und Sieglinde (Die Walküre) große Erfolge feierte. 1989 debütierte sie bei den Salzburger Festspielen als Chrysothemis (Elektra), wo sie auch als Marschallin (Der Rosenkavalier), Elektra (Idomeneo), Kaiserin (Die Frau ohne Schatten) und Leonore (Fidelio) zu erleben war. Mit über 80 Rollen, u. a. Donna Anna (Don Giovanni), Agathe (Der Freischütz), Königin der Nacht (Die Zauberflöte) und Desdemona (Otello). Als Lied- und Konzertsängerin ist Cheryl Studer international gefragt und sang u. a. Strauss’ Vier letzte Lieder in allen Musikmetropolen. Ihr Liedrepertoire ist umfasst u. a. Rossini, Verdi, Schubert, Brahms, Debussy, Mahler, Wagner, Wolf, Schumann, Schönberg, Berg und Strauss. Unter der Begleitung u. a. von Irwin Gage, Jonathan Alder oder Charles Spencer feiert sie international Erfolge als Liedinterpretin. Bisher wirkte sie an über 100 Schallplatten-/CD-Einspielungen und Videoproduktionen mit. Seit 2003 hat sie eine Professur an der Hochschule für Musik in Würzburg im Hauptfach Gesang inne und ist weltweit Leiterin von Meisterkursen und Jurymitglied bei Wettbewerben.