Grace Sohn
:blur(20):quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.staatskapelle-berlin.de%2Fdownloads-k%2Fde%2Fmedia%2F67647%2F2cbb3b540c50f316e7cd82fc4b00a051%2FGrace%2520Sohn_03_%2528c%2529%2520Zuzanna%2520Specjal_web.jpg)
Die kanadische Cellistin Grace Sohn begann im Alter von sechs Jahren mit dem Cellospiel, wurde wesentlich durch den BC Arts Council und die Sylva Gelber Foundation gefördert und ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe. Sie gewann Erste Preise beim Vienna Classical Strings Competition, beim International Anton Rubinstein Competition in Berlin sowie beim Busan Maru International Music Competition in Südkorea. Weitere Auszeichnungen erhielt sie u. a. beim Shean Strings Competition in Kanada – wo sie den Zweiten Preis und den Sonderpreis für die beste Interpretation des Pflichtstücks erhielt – sowie beim Canadian Instrument Bank Competition, dem OSM Competition in Montréal, dem International Johannes Brahms Competition in Pörtschach und dem International Markneukirchen Competition in Deutschland.
Als Solistin trat sie mit Orchestern wie der Philharmonia Northwest, dem Busan Philharmonic Orchestra, den Zagreb Virtuosi, dem Mozart Collegium Orchestra und dem VAM Symphony Orchestra auf. Meisterkurse bei David Geringas, Frans Helmerson, Arto Noras und Wolfgang Emanuel Schmidt prägten ihr musikalisches Profil. Sie ist Stipendiatin der Liechtenstein Musikakademie. In Berlin ansässig studierte Grace Sohn an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ bei Troels Svane und setzt ihr Studium an der Universität der Künste Berlin bei Jens Peter Maintz fort. Sie ist zudem Akademistin der Staatskapelle Berlin und spielt ein Violoncello von Antonio & Raffaele Gagliano, bereitgestellt von Canimex.