Elena Maximova

Portrait

Elena Maximova studierte am Tschaikowski Konservatorium in Moskau. Ab 2000 war sie als Solistin am Stanislawski- und Nemirowitsch-Dantschenko-Musiktheater in Moskau engagiert. Zu ihrem Repertoire zählen unter anderem Carmen, Dalila in »Samson et Dalila«, Charlotte in »Werther«, Eboli in »Don Carlo«, Preziosilla in »La forza del destino«, Rosina in »Il barbiere di Siviglia«, Isabella in »L’italiana in Algeri«, Angelina in »La Cenerentola«, Marfa in »Chowanschtschina«, Polina in »Pique Dame«, Olga in »Eugen Onegin«, Nicklausse und Giulietta in »Les Contes d’Hoffmann«, Prinz Orlofsky in »Die Fledermaus«, Despina in »Così fan tutte«, Blanche in »Der Spieler«, Marguerite in »La damnation de Faust«, Leonora in »La Favorita«. Elena Maximova ist auch im Konzertbereich sehr gefragt und arbeitete mit mehreren namhaften russischen Orchestern zusammen. Die Künstlerin sang das Verdi-Requiem mit dem Orquestra de la Comunitat Valenciana unter Lorin Maazel, mit dem Montréal and Choeur Saint-Laurent Symphonic Orchestra unter Kent Nagano, in Orvieto mit Zubin Mehta sowie in Zürich mit David Zinman und dem BBC Symphony Orchestra. Sie gastiert sehr erfolgreich u. a. an der Wiener Staatsoper, der Bayerischen Staatsoper, der Semperoper Dresden, dem Teatro alla Scala, dem Royal Opera House Covent Garden, der Metropolitan Opera, der Opéra national de Paris, der Opéra de Lyon, der Finnischen Nationaloper, dem Mariinski-Theater, dem Bolschoi-Theater, in Tokio, Tel Aviv, Palermo, Florenz, Rom, Amsterdam sowie am Opernhaus Sydney. An der Staatsoper Unter den Linden sang Elena Maximova die Carmen.

Termine mit Elena Maximova

Mai 2026

  • Staatsoper für alle

Staatsoper für alle - Live-Übertragung Nabucco

Giuseppe Verdi
Dauer: ca. 2:40 h inklusive einer Pause

Besetzung

Eintritt frei

Juni 2026

  • Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Nabucco

Giuseppe Verdi
Dauer: ca. 2:40 h inklusive einer Pause

Besetzung

Vorverkaufsbeginn am 10. Mai 2025 12 Uhr