Bemerkenswert war auch der sehr gute Laienchor der Staatsoper. Wirklich ganz ausgezeichnet!

RBB Kultur 2019


Der Apollo-Chor an der Staatsoper Unter den Linden (ehemals Konzertchor) widmet sich mit viel Elan und Freude der Chorliteratur aus dem Opern- und Konzertrepertoire. Während das Ensemble ursprünglich als Extrachor für die Produktionen der Staatsoper gegründet wurde, hat sich mittlerweile auch ein eigenständiges Konzertleben entwickelt. Seit der Spielzeit 2018/19 steht der Apollo-Chor unter der musikalischen Leitung von Artur Just.

Seit seinem ersten Konzert im Nachkriegsjahr 1946 (Giuseppe Verdi: »Messa da Requiem«), bereichert der Chor das Musikleben der Hauptstadt auf vielfältige Art und Weise. So verstärkten die Sängerinnen und Sänger den Chor der Staatsoper Unter den Linden bei Opern mit großem Choranteil, wie Verdis »Aida« sowie Wagners »Die Meistersinger von Nürnberg« und »Parsifal«. Auch bei Schönbergs »Moses und Aron«, dem Chorpart zu Strawinskys Ballett »Les Noces« oder der Uraufführung von Jan Müller-Wielands Lorca-Oper »Komödie ohne Titel« wirkten Sänger*innen des Chores mit.
Gastspielreisen der Staatsoper Unter den Linden führten Mitglieder des Chores nach Sevilla, Madrid, Paris und Tokio. Außerdem wurde der Chor unter der damaligen Leitung von Frank Flade nach Shanghai und Nanjing zu Chorfestivals eingeladen.
Als eigenständiges Ensemble brachte der Chor außerdem Werke wie das Requiem von Mozart, Brahms‘ »Ein deutsches Requiem«, Haydns »Die Schöpfung«, Schuberts Messe in As-Dur und Beethovens 9. Sinfonie zur Aufführung, gastierte u. a. in Konzertsälen wie der Philharmonie Berlin, der Konzerthalle Frankfurt/Oder, im Konzerthaus am Gendarmenmarkt, in der Choriner Klosterkirche oder im Berliner Dom und war im Sommer 2019 mit der Kammerakademie Potsdam in der Oper »Gli orazi e i curazi« von Domenico Cimarosa auf Schloss Rheinsberg zu erleben.

Zum Auftakt der aktuellen Spielzeit tritt der Apollo-Chor beim Saisoneröffnungsfest der Staatsoper auf, wird den Festakt zum 10-jährigen Jubiläum der Neueröffnung des Neuen Museums auf der Berliner Museumsinsel musikalisch gestalten und zum Jahresausklang bei einer gemeinsamen Aufführung von Bachs »Weihnachtsoratorium« mit der Singakademie Rostock in der Gethsemanekirche Berlin zu hören sein. Mir der Singakademie ist für das Frühjahr 2020 außerdem eine Aufführung von Mendelssohns »Elias« in Rostock in Planung, bevor der Apollo-Chor im Juni zum zweiten Mal mit einer Matinée in den Apollo-Saal der Staatsoper Unter den Linden zurückkehrt. Für den Sommer 2020 erfolgte die Wiedereinladung an die Kammeroper Schloss Rheinsberg, wo zum Beethovenjahr die Oper »Leonore« gegeben wird.

Der Apollo-Chor ist ein Angebot der Staatsoper Unter den Linden, die Welt der Oper und des klassischen Gesanges nicht nur aus dem Zuschauerraum zu bestaunen, sondern aktiv mit der eigenen Stimme zu entdecken. Der Chor freut sich jederzeit über engagierte neue Mitglieder mit viel Freude am Opern(er)leben!

Bei Interesse bitte anmelden unter: apollo-chor@staatsoper-berlin.de
Proben: montags 19:10-21:30 Uhr im Chorprobensaal der Staatsoper